
viele Mamas
mit
vielen Kindern unterschiedlichen Alters
Hallo,
wir sind ein Studentenwohnheim in Hamburg, aber nicht irgendeines. Bei uns leben 16 Studentinnen, mit insgesamt derzeit 26 Kindern.
Was uns besonders macht? Wir wohnen in Wohngemeinschaften von je 2 oder 3 Müttern, insgesamt wohnen 14 alleinerziehende Mütter und zwei Kleinfamilien bei uns. Unsere Kinder wachsen auf wie in einer Großfamilie, wir helfen einander, es ist immer jemand da zum Spielen und Toben, leise ist es nur ganz selten und niemand schimpft, wenn es mal lauter wird. Damit dass auch bei dem gelegentlichen Hamburger Wetter und den meist sehr kleinen Wohnungen klappt, haben wir unser Spielzimmer. Dort kann man sich entweder an der Sprossenwand oder auf den Turnmatten austoben, aber auch zusammen Spiele spielen, malen, basteln oder puzzlen. Auch ein paar Babyspielsachen und eine Holzmurmelbahn (die leider nur noch wenige Teile besitzt) gibt es.
Bei der Frage was uns zu etwas besonderem macht, hatten auch unsere Kinder gleich ein paar Antworten parat: „Weil wir alle zusammen wohnen, weil wir zufällig zusammenwohnen und man nie weiß, wer als nächstes unser Mitbewohner ist, weil es nie langweilig ist und weil immer jemand zum Spielen da ist!“
Und warum ist Spielen wichtig? Die Frage fanden alle Kinder sehr lustig, und dachten wir wollen sie veräppeln: „Na weil spielen Spaß macht! Wenn man spielt ist man nicht in der Schule und es macht auch den Freunden Spaß.“ Und auch wir Erwachsenen finden das Spielen besser ist als Fernsehen, Spaß macht und im besten Fall auch noch fördert. Aber vor allem: Man spielt gemeinsam und jeder kann mitmachen, egal wie alt und welche Sprache er spricht!
Die Familie hat leider keinen Testbericht eingereicht.
Die Familie hat leider keinen Testbericht eingereicht.